GraTeach hat über einen Zeitraum von 10 Jahren einen sehr wichtigen Piloten für selbstbestimmte lebenslange Teilhabe durchgeführt. Als Vorreiter haben wir dabei viel gelernt. Dieses Wissen sollte nicht verloren gehen. Im Rahmen der Digitalisierung ist Europa nun gezwungen, sich in den Systemwettbewerb mit China und den USA zu begeben, um in einer von Algorithmen bestimmten Gesellschaft vordigitale demokratische Errungenschaften aufrecht erhalten zu können. Hierzu bedarf es eines liberalen politischen Rahmens, in dem Zusagen eingehalten und Freiräume für Experimente eingeräumt werden.
Ziel muss ein eigenes europäisches Digitalsystem sein, welches sich im Wettbewerb gegen China und die USA durchsetzt. Siehe hierzu auch http://blog.get-primus.net/systemalternative-zu-china-recht-auf-selbstbestimmte-digitale-teilhabe/ .
Die wichtigste Erkenntnis war, dass eine SPD regierte Verwaltung völlig ungeeignet für die Zusammenarbeit in einem solchen Piloten ist. Wer zum Machterhalt Ausführungsbestimmungen nicht weitergibt, deren Einhaltung aber erwartet, sich an fast alle Vereinbarungen nicht hält, selbst aber von tausenden, kostenlosen Projektstunden profitiert und dann noch behauptet, die Kommerzialisierung sei gescheitert, ist nicht geeignet, um den Herausforderungen zu begegnen, die im Rahmen eines sich beschleunigenden Strukturwandels auf uns zukommen.
Tatsächlich hätte GraTeach bei Bezahlung marktüblicher Agenturpreise sich zunehmend selbst finanziert. 20 Prozent Eigenanteil waren gefordert und wurden nachgewiesen. Rechnet man den Wert der für die öffentliche Hand erstellten Projekte dazu, so hat GraTeach seit 1999 sogar kostendeckend gearbeitet. Je nach Sichtweise hat die unter einer SPD Regierung stehende öffentliche Hand dadurch, dass sie die Projekte verwendet, aber nicht bezahlt hat, EU Mittel in Millionenhöhe zweckentfremdet, welche sonst nicht benötigt worden wären.
Auf den folgenden Seiten gehe ich auf die wichtigsten Erkenntnisse aus den einzelnen Jahren ein. Dabei werde ich die folgende Grafik verwenden.
Fast jeder Bürgermeister träumt von einem eigenen Silikon Valley. Im Kreis Wesel hatte man mich als Innovator identifiziert. Wenn der Bürgermeister Prof. Landscheidt ein bisschen weniger Vetternwirtschaft betrieben hätte und sich ein wenig für die digitale Zukunft interessiert hätte, gäbe es heute in Kamp-Lintfort ein europäisches Innovationszentrum, das sich mit dem Silikon Valley messen könnte.
Sehen Sie sich dazu bitte die Entwicklung hinter der Zeitschine an.